Mehr Infos

Charmantes Einfamilienhaus in Hausen im Wiesental

79688 Hausen, Einfamilienhaus zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    221201
  • Objekttypen
    Einfamilienhaus, Haus
  • Adresse
    79688 Hausen
  • Wohnfläche ca.
    182 m²
  • Grund­stück ca.
    595 m²
  • Nutzfläche ca.
    107 m²
  • Zimmer
    6
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Wesentliche Energieträger
    Gas, Solar
  • Baujahr
    1973
  • Zustand
    gepflegt
  • Garage
    1 Stellplatz
  • Provisionspflichtig
    Ja
  • Käufer­provision
    Käuferprovision: 3,57% (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%) des Kaufpreises.
  • Kaufpreis
    575.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Einbauküche
  • Fliesenboden
  • Garage
  • Keller
  • Teppichboden

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Ausstellungsdatum
    ab dem 1.5.2014
  • Gültig bis
    30.01.2033
  • Baujahr
    1973
  • Primärenergieträger
    Gas
  • Endenergie­verbrauch
    131,40 kWh/(m²·a)
  • Warmwasser enthalten
    ja
  • Energie­effizienz­klasse
    E
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 131,40 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Dieses charmante Einfamilienhaus wurde im Jahr 1973 auf dem ca. 595 m² großen Grundstück erbaut. In der großen innenliegenden Garage haben je Nach Typ, 2 PKW hintereinander Platz. Ein zusätzliches Unterstellen von Fahrrädern, bzw. eines Motorrades ist außerdem möglich. Die Wohnfläche von insgesamt 182 m² verteilt sich auf zwei Ebenen.

Durch den hellen Eingangsbereich gelangen Sie in die Räumlichkeiten des Erdgeschosses. Die holzfarbene Einbauküche mit heller Arbeitsfläche ist noch vom Ursprungsjahr und gut erhalten. Ein großer Esstisch mit Sitzbank hat hier ebenfalls Platz. Praktisch ist der Ausgang zur kleinen Seitenterrasse neben dem Haus. Direkt im Anschluss an die Küche folgt das Esszimmer. Besonders hervorzuheben ist die offene Treppe mit Galerie, die vom Esszimmer in das Dachgeschoss führt. Das lichtdurchflutete Wohnzimmer mit großen Panoramafenstern und Zugang zur 24 m² großen Gartenterrasse, sowie ein weiteres Zimmer, welches sich als Gäste- oder Arbeitszimmer eignet, liegen ebenfalls auf dieser Ebene. Außerdem befindet sich hier eine separate Toilette.

Im Dachgeschoss gelangen Sie von der Galerie aus in die drei Schlafräume und die beiden Badezimmer. Das größte der Zimmer hat Zugang zum ca. 13 m² großen, teilüberdachten Balkon auf der Südseite der Immobilie. Sämtliche Decken sind mit Holzpaneelen und die Böden mit Teppichboden versehen. Praktische Einbauschränke sorgen für viel Stauraum. Die beiden Badezimmer sind, wie auch der Rest der Immobilie, im gemütlichen Stil der 70er Jahre gehalten.

Das Haus ist komplett unterkellert. Im geräumigen Heizraum, der auch als Waschküche dient, wurde im Jahr 2022 eine neue Gaszentralheizung installiert. Neben den Kellerräumen befindet sich außerdem ein Hobbyraum mit knapp 37 m², der vielseitig genutzt werden kann und nicht in der o.g. Wohnfläche miteingerechnet ist.

Kindergarten und Grundschule, sowie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, die nächste Bushaltestelle und der Bahnhof sind fußläufig zu erreichen. Das vom Architekten Heinz Messmer entworfene Haus, der u.a. die Waldorfschule in Schopfheim geplant hat, bietet viel Platz für die ganze Familie. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie es zu Ihrem eigenen Traumhaus!

Sonstige Informationen

Energieausweistyp: Verbrauchsausweis, Kennwert: 131,4 kWh (Effizienzklasse E), Energieträger: Gas, der Energieverbrauch für Warmwasser ist enthalten

Lage

Hausen im Wiesental ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Lörrach. Hausen liegt etwa in der Mitte des Tals der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins. Die Gemeinde Hausen liegt etwa 30 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Die Gemarkung des Ortes erstreckt sich über 514 Hektar, die höchste Erhebung liegt dabei auf dem Tannenbühl (727 Meter ü.M.), am tiefsten ist es an der Grenze zu Schopfheim (385 Meter ü.M.). Hausen hat ca. 660 Einwohner. In Hausen gibt es sowohl eine römisch-katholische als auch eine evangelische Kirchengemeinde.
Der Heimatort Hausen ist durch den badischen Dichter Johann Peter Hebel bekannt geworden. Das Heimathaus von Johann Peter Hebel, das sogenannte Hebelhuus oder Hebelhüsli wurde im Jahr 2010 zum Literaturmuseum umgestaltet und präsentiert sich nun in zeitgemäßer Form. Das Hebelhuus wird darüber hinaus als Ort für Trauungen, Lesungen und ähnlichem verwendet. Hebel zu Ehren wird jährlich am 10. Mai, seinem Geburtstag, das "Hebelfest" in Hausen gefeiert. Dabei wird alle zwei Jahre der mit 10.000 Euro dotierte Hebelpreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. Ferner verleiht die Gemeinde Hausen jährlich die "Hebelplakette", dies jedoch am "Hebelabend", einige Tage vor dem 10. Mai.
Neben der Schule wurde auf dem ehemaligen Friedhofsgelände ein kleiner Park gestaltet. Dort hat die Hebelmusik ihren Übungspavillon.
Hausen verfügt über einen gemeindeeigenen Kindergarten sowie eine Grund- und Hauptschule. Zwei Arztpraxen und ein kleiner familiengeführter Supermarkt sind ebenfalls im Ort angesiedelt.
Seit 1855 besteht in Hausen die Hebelmusik. Daneben gibt es noch den Katholischen Kirchenchor, den Evangelischen Singkreis und den "Förderverein Musikschule", der Musikkurse anbietet und den Besuch der Musikschule Mittleres Wiesental fördert.

Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

 SSL-verschlüsselt