Mehr Infos

Sonniger Altbau in Wollbach bei Kandern

79400 Kandern, Einfamilienhaus zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    220603
  • Objekttypen
    Einfamilienhaus, Haus
  • Adresse
    79400 Kandern
  • Wohnfläche ca.
    102 m²
  • Grund­stück ca.
    232 m²
  • Nutzfläche ca.
    134 m²
  • Zimmer
    4
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Wesentlicher Energieträger
    Öl
  • Baujahr
    1800
  • Stellplatz
    1 Stellplatz
  • Provisionspflichtig
    Ja
  • Käufer­provision
    Käuferprovision: 3,57% (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%) des Kaufpreises.
  • Kaufpreis
    439.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Außenstellplatz
  • Einbauküche

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Ausstellungsdatum
    ab dem 1.5.2014
  • Gültig bis
    06.09.2032
  • Baujahr
    1800
  • Primärenergieträger
    Öl
  • Endenergie­verbrauch
    128,50 kWh/(m²·a)
  • Warmwasser enthalten
    ja
  • Energie­effizienz­klasse
    D
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 128,50 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Das frühere Bauernhaus wurde ca. 1800 auf dem 232 m² großen Grundstück im ländlichen Wollbach, einem Ortsteil von Kandern erbaut. Der Ausbau des Obergeschosses erfolgte im Jahr 1980. Hinter dem Haus liegt, leicht erhöht, die gemütliche, knapp 8 m² große Terrasse.

Im Erdgeschoss, welches Sie von der Nord-Ost-Seite her betreten, befinden sich die Küche und der Wohn- Essbereich. Im Wohn- Essbereich spiegelt sich der Charme des alten Bauernhauses in Form von Sichtbalken und dem rustikalen Kachelofen mit den traditionellen grünen Fliesen wider. Im Winter sorgt dieser für angenehme Wärme und die Ofenbank bietet Ihnen ein kuscheliges Plätzchen.

Aufgrund der Hanglage befindet sich der Hintereingang auf Höhe des Obergeschosses der Immobilie. Von der Diele führt eine Treppe zu Küche und Wohn- Essbereich hinunter. In den Schlafräumen und dem Wohnzimmer wurde 2009 ein pflegeleichter, heller Laminatboden verlegt. Die Wände wurden tapeziert. Im Jahr 2010 wurde ein Teil der Holzfenster durch 3-fach-verglaste Kunststofffenster ersetzt. Zwei Zimmer haben Rollläden, der Rest wird mittels der alten Klappläden verdunkelt. Durch den Ausbau des Dachgeschosses könnten Sie weitere Wohnfläche dazugewinnen.

Beheizt wird das Objekt mit einer Ölzentralheizung aus dem Jahr 2009, der Pufferspeicher wurde Anfang 2022 erneuert.

Besonders hervorzuheben ist das enorme Ausbaupotenzial des ehemaligen Ökonomieteils: die angebaute Scheune des Hauses birgt reichlich Fläche für eine Wohnraumerweiterung und zwar auf zwei Ebenen!

Grundschule und Kindergarten sind im Ort, sowie ein Hofladen, der Sie mit frischem Obst, Gemüse, Eiern, Brot etc. versorgt. Auch die nächste Bushaltestelle
ist fußläufig zu erreichen. Kulinarisch hält Wollbach einige sehr gute Restaurants für Sie bereit, deren guter Ruf weit über den Ort hinaus bekannt ist.

Sonstige Informationen

Energieausweistyp: Verbrauchsausweis, Kennwert: 128,5 kWh (Effizienzklasse D), Energieträger: Gas, der Energieverbrauch für Warmwasser ist enthalten

Lage

Der Hauptort Kandern hat heute 4.200 Einwohner, mit den Stadtteilen zusammen zählt Kandern genau 8.200 Bürgerinnen und Bürger. In den 70er Jahren wurde eine Kreis- und Gemeindereform durchgeführt und die bisher selbstständigen Dörfer Wollbach, Feuerbach, Holzen, Riedlingen, Sitzenkirch und Tannenkirch kamen zur Stadt Kandern hinzu. Kandern liegt 352 m über dem Meeres¬spiegel.

Einen wesentlichen Aspekt der Attraktion Kanderns und seiner Stadtteile macht seine Lage inmitten der Markgräfler Kulturlandschaft mit ihren Weinbergen, Streu-obstwiesen und Wäldern aus.

Ein wichtiges wirtschaftliches Standbein der Stadt Kandern sind heute die Tages-gäste, die Kandern besuchen und die Feriengäste, die in Kandern ihren Urlaub verbringen. Seit 1971 darf sich die Stadt "Staatlich anerkannter Erholungsort" nennen und seit 1999 zählt Kandern zum "Naturpark Südschwarzwald". Privatpensionen, Hotels, Gasthöfe und ein Campingplatz bieten ansprechende Unterkünfte an. Neben den Sport- und Tennisplätzen im Hauptort kommen auch die Golfsportler auf ihre Kosten. Auf einer über 80 ha großen 18-Loch-Golfplatzanlage, eingebettet in landschaftlich reizvoller Lage, können alle Wünsche eines Golfspielers erfüllt werden.

Eine touristische Attraktion stellt zweifellos der historische Dampfzug dar, von den Einheimischen liebevoll "Chanderli" genannt, der seit über 100 Jahren auf einer knapp 14 km langen Strecke von Kandern nach Haltingen (Stadtteil von Weil am Rhein) durch das schöne Tal der Kander unterwegs ist. Bei Gästen und Bevölkerung gleichermaßen beliebt ist auch das städtische Freibad. Das teils solarbeheizte Bad ist in den Sommermonaten ein gern aufgesuchtes Ziel vieler Besucher aus der ganzen Region.

Kandern verfügt über eine gute Infrastruktur. Dazu gehören städtische und kirchliche Kindergärten und einen Waldorfkindergarten, Grundschule, Haupt- und Realschule, Förderschule und Volkshochschule. Seit über 30 Jahren hat die "Black-Forest-Academy" ihren Sitz in Kandern. Es handelt sich dabei um eine internationale Schule, die von rund 350 Schülerinnen und Schüler aus 40 verschiedenen Nationen dieser Welt besucht wird und im Hinblick auf Lehrplan und Abschluss mit einem deutschen Gymnasium vergleichbar ist.

Durch die Lage im sonnenverwöhnten Dreiländereck ist Kandern idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Schwarzwald, ins Elsass und in die Schweiz. Ob zu Fuß, per Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem eigenen PKW .

Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

 SSL-verschlüsselt