Einfamilienhaus in Ortsrandlage von Laufenburg
79725 Laufenburg, Einfamilienhaus zum Kauf
Kontaktdaten
-
NameHerr Marc Hartig
-
FirmaHartig & Kollegen Immobilien
-
AdresseHaagener Str. 29
79539 Lörrach -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Mobil
Objektdaten
-
Objekt ID220602
-
ObjekttypenEinfamilienhaus, Haus
-
Adresse79725 Laufenburg
-
Wohnfläche ca.220 m²
-
Grundstück ca.612 m²
-
Zimmer7
-
HeizungsartZentralheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerGas
-
Baujahr1920
-
Stellplatz6 Stellplätze
-
Carport1 Stellplatz
-
ProvisionspflichtigJa
-
KäuferprovisionKäuferprovision: 3,57% (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%) des Kaufpreises.
-
Kaufpreis545.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- Carport
- Einbauküche
- Fliesenboden
- Keller
- Laminatboden
Energieausweis
-
EnergieausweistypVerbrauchsausweis
-
Ausstellungsdatumab dem 1.5.2014
-
Gültig bis26.07.2032
-
Baujahr1920
-
PrimärenergieträgerGas
-
Endenergieverbrauch92,00 kWh/(m²·a)
-
Warmwasser enthaltenja
-
EnergieeffizienzklasseC
Objektbeschreibung
Beschreibung
Das ca. 1920 in Massivbauweise erstellte angebaute Einfamilienhaus mit ca. 220 m² Wohnfläche liegt in rheinnaher Ortsrandlage von Laufenburger. Das Grundstück misst großzügige 612 m².
Durch den Hauseingang an der Nordseite der Immobilie gelangt man in den Wohn- Essbereich mit Küchenzeile. Dieser lichtdurchflutete, mit Laminatboden ausgelegte Raum bildet das Herzstück des Hauses im Erdgeschoss. Hier können Sie Wohnen, Essen und Kochen harmonisch miteinander verbinden. Die Küchenzeile ist ebenso im Kaufpreis der Immobilie enthalten, wie die Einbauküche im Wohnraum des Untergeschosses. Über den Flur erreichen Sie das Badezimmer, welches im Jahr 2022 renoviert wurde und mit bodenebener Glasdusche, moderner Badewanne, Waschtisch und WC ausgestattet ist. Zusätzlich verfügt das Erdgeschoss über ein separates Gäste-WC. Ein weiteres, mit Laminatboden ausgelegtes Zimmer auf dieser Ebene wird momentan als Schlafzimmer genutzt.
Das Dachgeschoss bietet Raum für vier Schlaf,- bzw. Wohnräume und ein zweites Tageslichtbad mit Dusche und Toilette. Das Badezimmer wurde 2012 im Zuge der Kernsanierung erneuert. Alle weiteren Zimmer und der Flur sind mit Laminatboden versehen und mit Raufaser tapeziert.
Im Untergeschoss befindet sich ein rund 49 m² großer Wohnraum mit Zugang zur Gartenterrasse und den anschließenden Garten. Der gepflegte Garten lädt zum Entspannen und Spielen ein. Verschiedene Obstbäume und Grünpflanzen sorgen für ausreichend Schatten und die 7.000 l – Wasser-Zisterne sammelt Regenwasser zum Bewässern des Gartens. Ungefähr die Hälfte der Terrasse ist mit einer ansprechenden Terrassenüberdachung versehen.
Bei der Kernsanierung im Jahr 2012 wurden sämtliche Wasserleitungen, elektrischen Leitungen, Kunststofffenster und die Bodenbeläge im Haus erneuert. Eine neue Gaszentralheizung und die beiden Einbauküchen wurden installiert, die Außenanlage mit Terrasse neu angelegt und das Dach gedämmt. 2019 erfolgte der Vollwärmeschutz an der Außenfassade. Außerdem wurden auf dem Dach Sonnenkollektoren für die Warmwasseraufbereitung montiert.
Sie gelangen sowohl von der Nordseite mit vier PKW-Stellplätzen als auch von der Südseite mit Carport und zwei weiteren Stellplätzen zum Haus.
Kindergarten, Grundschule, Bahnhof und Bushaltestelle sind nur ca. 10 Gehminuten entfernt. Den Hauptort Laufenburg und das Einkaufszentrum Laufenpark erreichen Sie mit dem Auto in ca. fünf Minuten, ebenso wie die benachbarte Schweiz, was besonders für Grenzgänger interessant ist.
Sonstige Informationen
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis, Kennwert: 92 kWh (Effizienzklasse C), Energieträger: Gas, der Energieverbrauch für Warmwasser ist enthalten
Lage
Laufenburg ist eine Kleinstadt am Hochrhein im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Sie ist einer der südlichsten Orte des Hotzenwaldes. Sie hat ca. 8.600 Einwohner und liegt 337 m über dem Meeresspiegel.
Zur Stadt Laufenburg gehören neben der Kernstadt die Ortsteile Binzgen, Grunholz, Hauenstein, Hochsal, Luttingen, Rhina, Rotzel und Stadenhausen.
Die beiden Schwesterstädte, Laufenburg (Baden) und Laufenburg (Schweiz) sind nur durch den Fluß "Rhein" seit 1802 getrennt. Sie legen einen sehr hohen Wert auf die deutsch-schweizerischen Beziehungen und es gibt zahlreiche Feste, insbesondere die Fasnacht, die grenzübergreifend gefeiert werden.
In fast allen Stadtteilen Laufenburgs bestehen Einkaufsmöglichkeiten. Im Wesentlichen konzentriert sich der Einzelhandel in zwei Einkaufsbereichen; die Altstadt und den Laufenpark. Der Bummel durch die Laufenburger Altstadt und der gezielte Einkauf im Laufenpark lohnen sich immer.
Die Stadt Laufenburg bietet Grund-, Hauptschule und Realschule sowie eine Schule für geistig Behinderte. Die kleinen Einwohner sind in den Kindergärten gut versorgt.
Besonders schön ist eine Schifffahrt auf dem Rhein zwischen den beiden Städten. Spuren von Bibern, Eisvögel, Kormorane und Graureiher sind zu sehen. Begeistern kann man sich auch bei der Durchfahrt der Schleuse beim Kraftwerk Laufenburg.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)