Einfamilienhaus in zentraler Lage von Laufenburg-Rotzel
79725 Laufenburg-Rotzel, Einfamilienhaus zum Kauf
Kontaktdaten
-
NameHerr Marc Hartig.
-
FirmaHartig & Kollegen Immobilien
-
AdresseHauptstr. 20
79664 Wehr -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Mobil
Objektdaten
-
Objekt ID220904
-
ObjekttypenEinfamilienhaus, Haus
-
Adresse79725 Laufenburg-Rotzel
-
Wohnfläche ca.158 m²
-
Grundstück ca.1.468 m²
-
Nutzfläche ca.207 m²
-
Zimmer4
-
HeizungsartZentralheizung, Fußbodenheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerÖl
-
Baujahr1900
-
Stellplatz2 Stellplätze
-
Garage2 Stellplätze
-
ProvisionspflichtigJa
-
KäuferprovisionKäuferprovision: 3,57% (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%) des Kaufpreises.
-
Kaufpreis398.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- Einbauküche
- Garage
- Kamin
- Keller
- Parkettboden
Energieausweis
-
EnergieausweistypVerbrauchsausweis
-
Ausstellungsdatumab dem 1.5.2014
-
Gültig bis17.03.2033
-
Baujahr1900
-
PrimärenergieträgerÖl
-
Endenergieverbrauch134,90 kWh/(m²·a)
-
Warmwasser enthaltenja
-
EnergieeffizienzklasseD
Objektbeschreibung
Beschreibung
Der Ursprung des in Massivbauweise erstellten Einfamilienhauses liegt im 19. Jahrhundert. Damals noch als Bauernhaus mit Scheune erbaut, umfasst es heute ca. 158 m² Wohnfläche auf einer Ebene! Hinzu kommt eine Ausbaureserve mit eigenem Eingang, Balkon und einer Grundfläche von ebenfalls 158 m². Das 1.468 m² große Grundstück mit leichter Südhanglage liegt in schöner zentraler Lage im ländlichen Laufenburger Ortsteil Rotzel, nahe einem idyllischen Weiher in der Nähe des Bachlaufs "Rotzler Wühre". In Kürze gelangen Sie zu den Feldern außerhalb des Ortes, wo verschiedene Wege zu gemütlichen Spaziergängen durch Wiesen und Wald einladen.
Die Wohnung gliedert sich in Wohn- und Kaminzimmer, Küche mit Essbereich, drei großzügige Schlafräume, Badezimmer und Toilette. Wo heute das gemütliche Wohnzimmer liegt, war ursprünglich die Scheune des Bauernhauses. Dieser Teil des Objektes wurde im Jahr 1981 zu Wohnraum umgebaut. Vom Wohnzimmer gelangen Sie auf den rund 30 m² großen Balkon und weiter zur anschließenden Grünfläche hinter dem Haus. Zu den Räumlichkeiten im Untergeschoss gelangen Sie über das Treppenhaus im hinteren Eingang der Immobilie. Neben den Kellerräumen und der Haustechnik liegt hier ein ca. 25 m² großer, beheizter Raum mit Tageslicht, Wasseranschluss und eigenem Außeneingang, welcher sich hervorragend als Arbeits- bzw. Hobbyraum eignet. Im Jahr 2016 wurde eine neue Ölbrennwertheizung der Marke Viessmann installiert. 2009 wurde auf dem Dach eine 12,5 KW-Photovoltaik-Anlage mit einer festen Einspeisevergütung und einem Ertrag von 600 - 700,--EUR pro Monat angebracht. Die Erneuerung des Hofplatzes inkl. Frisch- und Abwasserleitung erfolgte im Jahr 2018 und 2022 wurde ein Glasfaseranschluss bis ins Haus gelegt. Ebenfalls im Jahr 2022 wurde die Installation einer Solaranlage mit Pufferspeicher für Warmwasser durchgeführt.
Kindergarten und Bushaltestelle sind nur wenige Gehminuten entfernt. Den Hauptort Laufenburg und das Einkaufszentrum Laufenpark erreichen Sie mit dem Auto in ca. acht Minuten, ebenso wie die benachbarte Schweiz, was besonders für Grenzgänger interessant ist.
Sonstige Informationen
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis, Kennwert: 134,9 kWh (Effizienzklasse E), Energieträger: Öl, der Energieverbrauch für Warmwasser ist enthalten
Lage
Laufenburg ist eine Kleinstadt am Hochrhein im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Sie ist einer der südlichsten Orte des Hotzenwaldes. Sie hat ca. 8.600 Einwohner und liegt 337 m über dem Meeresspiegel.
Zur Stadt Laufenburg gehören neben der Kernstadt die Ortsteile Binzgen, Grunholz, Hauenstein, Hochsal, Luttingen, Rhina, Rotzel und Stadenhausen.
Die beiden Schwesterstädte, Laufenburg (Baden) und Laufenburg (Schweiz) sind nur durch den Fluß "Rhein" seit 1802 getrennt. Sie legen einen sehr hohen Wert auf die deutsch-schweizerischen Beziehungen und es gibt zahlreiche Feste, insbesondere die Fasnacht, die grenzübergreifend gefeiert werden.
In fast allen Stadtteilen Laufenburgs bestehen Einkaufsmöglichkeiten. Im Wesentlichen konzentriert sich der Einzelhandel in zwei Einkaufsbereichen; die Altstadt und den Laufenpark. Der Bummel durch die Laufenburger Altstadt und der gezielte Einkauf im Laufenpark lohnen sich immer.
Die Stadt Laufenburg bietet Grund-, Hauptschule und Realschule sowie eine Schule für geistig Behinderte. Die kleinen Einwohner sind in den Kindergärten gut versorgt.
Besonders schön ist eine Schifffahrt auf dem Rhein zwischen den beiden Städten. Spuren von Bibern, Eisvögel, Kormorane und Graureiher sind zu sehen. Begeistern kann man sich auch bei der Durchfahrt der Schleuse beim Kraftwerk Laufenburg.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)