Einfamilienhaus mit Charme in zentraler Lage in Wehr
79664 Wehr, Einfamilienhaus zum Kauf
Kontaktdaten
-
NameHerr Marc Hartig
-
FirmaHartig & Kollegen Immobilien
-
AdresseHaagener Str. 29
79539 Lörrach -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Mobil
Objektdaten
-
Objekt ID220601
-
ObjekttypenEinfamilienhaus, Haus
-
Adresse79664 Wehr
-
Wohnfläche ca.214 m²
-
Grundstück ca.404 m²
-
Nutzfläche ca.80 m²
-
Zimmer5
-
HeizungsartZentralheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerGas
-
Baujahr1912
-
Zustandgepflegt
-
Stellplatz3 Stellplätze
-
ProvisionspflichtigJa
-
KäuferprovisionKäuferprovision: 3,57% (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%) des Kaufpreises.
-
Kaufpreis580.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- Altbau
- Außenstellplatz
- Einbauküche
- Kamin
- Keller
- Klimatisiert
- Wasch-/Trockenraum
Energieausweis
-
EnergieausweistypVerbrauchsausweis
-
Ausstellungsdatumab dem 1.5.2014
-
Baujahr1912
-
PrimärenergieträgerGas
-
Endenergieverbrauch146,84 kWh/(m²·a)
-
Warmwasser enthaltenja
-
EnergieeffizienzklasseE
Objektbeschreibung
Beschreibung
In zentraler Lage in Wehr, befindet sich dieses im Jahre 1912 massiv erbaute Einfamilienhaus. Das Haus ist vollunterkellert, hat zwei große Außenterrassen und verfügt über drei PKW-Stellplätze. Die Immobilie wurde im Innenbereich im Jahr 2016 modernisiert und renoviert. 2020 folgten die Fliesen im Wohn-Essbereich im EG und die Vinylböden in der oberen Etage.
Eine neue Hochglanzküche mit Kochinsel wurde 2016 installiert und stimmige Akzente mit Deckenspots gesetzt. Die vormals kleinen Räume wurden mittels Wanddurchbrüchen vergrößert, sodass ein moderner und offener Wohnstil entstanden ist. Die anthrazitfarbenen Fliesen und der weiße Feinputz bewirken ein einheitliches Erscheinungsbild. Im Wohnzimmer sorgt ein wasserführender Kaminofen für angenehme Wärme. An heißen Sommertagen dagegen, kühlt die Klima-Anlage den Raum. Optische Highlights wurden mit einer Tapete im Barock-Design, Deko-Steinen und beleuchteten Wandnischen gesetzt. Die ca. 30 m² große, überdachte Terrasse mit Westausrichtung lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Hier ist reichlich Platz für Lounge-Möbel, Esstisch und Grill. Außerdem gelangen Sie von hier über eine Außentreppe in den Garten hinter dem Haus. Die Rasenfläche ist eingefriedet mit einer immergrünen Thuja-Hecke.
Bei der Renovation im Jahr 2016 wurden die beiden Bäder im Erd- und Obergeschoss komplett erneuert. Das Tageslichtbad im Erdgeschoss verfügt über eine begehbare Dusche mit Massage-Paneel, Waschtisch mit Unterschrank und Toilette. Eine richtige Wohlfühloase ist im oberen Badezimmer entstanden. Ausgestattet ist das Bad mit Whirlwanne, bodenebener Dusche mit Regen-Kopfbrause, Doppelwaschtisch, Spiegelschrank und Handtuchheizkörper. Die Toilette wurde praktischerweise in einer Nische im Bad platziert.
In den Schlafräumen und dem Ankleidezimmer im Obergeschoss wurde einheitlicher Vinyl-Boden verlegt. Hier kommt der Charme des Altbaus in Form von Turmzimmer und Erkerfenstern wunderbar zur Geltung.
Der Dachspitz wird als Abstellraum genutzt, könnte aber auch zu Wohnzwecken umgebaut werden. Im Untergeschoss befindet sich die Waschküche, die Viessmann-Gasheizung von 2016 und weitere Kellerräume.
Sonstige Informationen
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis, Kennwert: 146,84 kWh (Effizienzklasse E), Energieträger: Gas, der Energieverbrauch für Warmwasser ist enthalten
Lage
Wehr ist eine Stadt im Süden von Baden-Württemberg im Landkreis Waldshut. Die Stadt Wehr liegt unmittelbar am Hochrhein an dessen Nebenfluss Wehra. Wehr mit seinem Stadtteil Öflingen liegt in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Tallandschaften Deutschlands. Nördlich und östlich von Wehr erhebt sich der südlichste Teil des Schwarzwalds. Westlich von Wehr beginnt der Dinkelberg. Nordostwärts wehraaufwärts gelangt man zum Wehrastausee und weiter durch das hier tief eingeschnittene und wilde Wehratal nach Todtmoos. Die Stadt Wehr hat ca. 13.000 Einwohner und liegt 366 m über dem Meeresspiegel.
Wehr ist eine dynamische Industriestadt und das Schöne ist: man sieht es nicht - so harmonisch gliedern sich die Firmen in Stadtbild und Natur ein. Eine Wehrer Firma hat es sogar mit «einwecken» zum Eintrag in den Duden gebracht - was für den Erfindungsgeist der Wehrer Firmen steht.
Kultur und Bildung spielen im Leben der Stadt eine bedeutende Rolle. Von Musik über Theater bis zur bildenden Kunst und Literatur finden alle kulturellen Sparten ein vielfältiges Angebot.
Die Stadt Wehr bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und verfügt über zahlreiche Kindergärten für die kleinen Einwohner und deckt mit der Grundschule und der Gemeinschaftsschule alle Schularten ab.
Seine zentrale Lage im Dreiländereck macht Wehr zum idealen Ort für Ausflüge beispielsweise in die Schweiz, ins Elsass und in den Schwarzwald. Als Ausflugsziele, die sie zu Fuß erreichen möchten, bietet die Burgruine Werrach mit einem sehr beliebten Sagenpfad sowie die Burgruine Bärenfels, die auf ca. 700 m mit einem kleinen Berganstieg zu erreichen ist, viel Interessantes. Aber die Anstrengung lohnt sich, bei schönem Wetter hat man einen herrlichen Blick in die Landschaft des Dinkelbergs, über Wehr und das Wehratal, die Höhen des Südschwarzwalds, das Schweizer Jura und den beginnenden Hotzenwald.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)