Schöne Erdgeschosswohnung mit 4,5 Zimmern in Bad Säckingen
79713 Bad Säckingen, Wohnung zum Kauf
Kontaktdaten
-
NameHerr Marc Hartig.
-
FirmaHartig & Kollegen Immobilien
-
AdresseHauptstr. 20
79664 Wehr -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Mobil
Objektdaten
-
Objekt ID230805
-
ObjekttypWohnung
-
Adresse79713 Bad Säckingen
-
Wohnfläche ca.106 m²
-
Nutzfläche ca.22,50 m²
-
Zimmer4,5
-
HeizungsartZentralheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerGas
-
Baujahr1978
-
Zustandgepflegt
-
Garage1 Stellplatz
-
ProvisionspflichtigJa
-
KäuferprovisionKäuferprovision: 3,57% (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%) des Kaufpreises.
-
Kaufpreis285.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- Fliesenboden
- Garage
- Keller
- Laminatboden
Energieausweis
-
EnergieausweistypVerbrauchsausweis
-
Ausstellungsdatumab dem 1.5.2014
-
Gültig bis03.10.2028
-
Baujahr1978
-
PrimärenergieträgerGas
-
Endenergieverbrauch121,00 kWh/(m²·a)
-
Warmwasser enthaltenja
-
EnergieeffizienzklasseD
Objektbeschreibung
Beschreibung
Die Eigentumswohnung befindet sich im Erdgeschoss eines im Jahr 1978 erbauten Mehrfamilienhauses mit 8 Einheiten in einem Wohngebiet nahe der Schweizer Grenze und dem Rhein. In Kürze erreichen Sie den beliebten Rheinuferweg der zu ausgedehnten Spaziergänge in der Natur einlädt.
Zunächst gelangen Sie in die großzügige Diele mit genügend Platz für einen kleinen Essbereich. Direkt gegenüber liegt das Wohn- und Esszimmer mit Zugang zum überdachten Balkon. Entspannen Sie auf dem Südbalkon mit Blick ins Grüne. Über die praktische Rampe an der Seite des Balkons haben Sie direkten Zugang zum Garten, der gemeinschaftlich genutzt werden darf.
In den drei Schlafräumen wurden im Jahr 2016 helle Teppich-Böden verlegt. Vom größten der drei Zimmer führt der Weg ebenfalls auf den Balkon. Das Badezimmer älteren Baujahres ist ausgestattet mit Dusche, Badewanne und Handwaschbecken. Die Anschlüsse für Ihre Waschmaschine finden Sie in Ihrem zugeordneten Kellerraum. Im Jahr 2005 wurde die separat liegende Toilette renoviert.
Ein Kellerraum mit 22,5 m² und eine Garage sind der Wohnung fest zugeordnet.
Außerdem stehen zwei Trockenräume und ein Werkstattraum im Untergeschoss zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung.
Der Kindergarten, die nächste Bushaltestelle und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sind nur 5-10 Gehminuten entfernt. Zu Grundschule, Realschule, Gymnasium und dem Ortskern sind es ca. 15 Minuten zu Fuß.
Sonstige Informationen
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis, Kennwert: 121 kWh (Effizienzklasse D), Energieträger: Gas, der Energieverbrauch für Warmwasser ist enthalten
Lage
Bad Säckingen liegt am Rhein, direkt an der Schweizer Grenze. Die Stadt befindet sich am südlichen Rand des Hotzenwalds der Teil des Schwarzwaldes ist. Die Stadt Bad Säckingen hat mit den Ortsteilen Wallbach, Rippolingen und Harpolingen rund 17.000 Einwohner und liegt zwischen 290 und 600 Meter über dem Meer. Das Prädikat "Bad" wurde der Stadt im Jahre 1978 verliehen.
Bad Säckingen am Hochrhein - in der Welt bekannt als die "Trompeterstadt". Der Trompeter begrüßt Einheimische und Fremde, Feriengäste und Erholung Suchende mit seinem berühmten Lied "Behüt' dich Gott". Der Dichter Joseph Victor von Scheffel fand hier die Inspiration für sein Werk "Der Trompeter von Säckingen" und machte die Stadt in der Welt bekannt.
Heute gibt es 2 Brücken von der deutschen Seite (Bad Säckingen) auf die Schweizer Seite (Stein): Die "Holzbrücke" ist mit 200 Metern die längste gedeckte Holzbrücke Europas und die "St. Fridolins-Brücke", die im Jahre 1979 eingeweiht wurde.
Bad Säckingen ist im Bildungsangebot wegweisend. Viele Jugendliche aus der Stadt und dem Umkreis besuchen eine Schule in Bad Säckingen, das damit das Schulzentrum in der Region ist. Zahlreiche Schulen der unterschiedlichen Bildungsstufen stehen für eine solide Schul- oder Berufsausbildung zur Verfügung. Für die kleinen Einwohner gibt es zahlreiche Kindergärten, ein Schulkindergarten und eine Kindertagesstätte, so dass für eine gute Unterbringung gesorgt ist.
Eine Schifffahrt auf dem Rhein lohnt sich. Mit dem Fahrgastschiff "Trompeter von Säckingen", geht die Fahrt unter der historischen Holzbrücke hindurch vorbei an der Bad Säckinger Altstadt, bis zum Rheinkraftwerk Säckingen, wo das Schiff wendet und die Fahrt rheinabwärts beginnt. Vorbei an idyllisch gelegenen Gemeinden am deutschen und schweizerischen Ufer, dem Naturschutzgebiet der Wehramündung mit seinem Schilfgürtel, bis zur Höhe Schwörstadt.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)