Mehr Infos

Repräsentative Gewerbe-Räume in historischem Ambiente – wohnwirtschaftliche Nutzung möglich

79848 Bonndorf, Wohnung zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    241102
  • Objekttyp
    Wohnung
  • Adresse
    79848 Bonndorf
  • Wohnfläche ca.
    210 m²
  • Nutzfläche ca.
    17 m²
  • Zimmer
    8
  • Heizungsart
    Fernwärme
  • Baujahr
    1776
  • Stellplatz
    2 Stellplätze
  • Provisionspflichtig
    Ja
  • Käufer­provision
    Käuferprovision: 3,57% (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%) des Kaufpreises.
  • Kaufpreis
    295.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Altbau
  • Außenstellplatz
  • Keller

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Ausstellungsdatum
    ab dem 1.5.2014
  • Gültig bis
    09.02.2030
  • Baujahr
    1776
  • Primärenergieträger
    Fernwärme
  • Endenergie­verbrauch
    97,00 kWh/(m²·a)
  • Warmwasser enthalten
    ja
  • Energie­effizienz­klasse
    C
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 97,00 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

In zentraler Lage, direkt angrenzend an die Parkanlagen des Schlosses Bonndorf, erwartet Sie diese vielseitig nutzbare Gewerbeimmobilie mit ca. 210 m² Nutzfläche im ersten Obergeschoss des denkmalgeschützten Schlossnebengebäudes aus dem 18. Jahrhundert. Eine wohnwirtschaftliche Nutzung als großzügiges Zuhause für die ganze Familie ist verfahrensfrei möglich.

Über eine Auffahrt, die bis zum Eingang führt, erreichen Sie und Ihre Besucher die Räumlichkeiten ohne mühevolles Treppensteigen. Im Eingangsbereich führt eine Tür zur linken Seite direkt in einen Raum, der als Wartebereich gestaltet werden kann. Er hat ein eigenes WC und einen Zugang zur Praxis. Geradeaus befindet sich der Haupteingang in die Praxis.

Die Gewerbe-Räume umfassen mit dem Warteraum insgesamt acht Räume, die über einen großzügigen Mittelgang miteinander verbunden sind. Die Räume lassen sich flexibel verwenden und gestalten. Einer der Räume bietet ein großes Panoramafenster und eignet sich durch die direkte Anbindung an zwei weitere Zimmer zum Beispiel als Büro oder Pausenraum zwischen den Behandlungszimmer bzw. Büros. Ein zentral gelegener Raum, das ehemalige Labor, ist mit ausreichend Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet und bietet dadurch eine perfekte Basis für eine Teeküche. Zwei der Räume haben eingebaute Wandschränke, die für das Verstauen oder Archivieren von Ordnern und Dokumenten verwendet werden können. Die Einheit verfügt über zwei WCs, wobei sich eins davon direkt am Wartezimmer befindet und das andere vom Mittelgang aus zu erreichen ist. Eine großzügige Parkplatzfläche in der Auffahrt und ein Kellerabteil sind der Immobilie fest zugeordnet.

Ein absolutes Highlight dieser Immobilie ist die direkte Nähe zum Schloss Bonndorf: Die wunderschönen Gärten des Schlosses befinden sich praktisch in Ihrem Hinterhof und laden zum Verweilen und Ausruhen nach dem Arbeitstag ein.

Die fußläufige Nähe zu Schulen und Kindergärten sowie einer Bushaltestelle macht diese Immobilie interessant für jegliche Art von Gewerbe, da sie von Besuchern jeglicher Altersgruppe ideal zu erreichen ist.

Sonstige Informationen

Energieausweistyp: Verbrauchsausweis, Kennwert: 97 kWh (Effizienzklasse C), Energieträger: Nahwärme, der Energieverbrauch für Warmwasser ist enthalten.

Lage

Bonndorf liegt südlich der Wutach in etwa 580 bis 1050 m Höhe im Nordosten des Landkreises Waldshut rund 18 Kilometer nördlich der Schweizer Grenze und etwa 15 Kilometer vom Schluchsee entfernt. Bekannt ist die Stadt Bonndorf für ihr Schloss mit den Narrenstuben und dem Schlossgarten, der über geht in den Japanischen Garten. Die Narrenstuben beherbergen eine große Ausstellung von Narrenfiguren und zahlreichen anderen Ausstellungs-stücken der Narrenzeit. Außerdem dient das Schloss als Kulturzentrum, in dem das ganze Jahr über bedeutende Ausstellungen, Konzerte und Lesungen stattfinden. Bonndorf im Schwarzwald zählt insgesamt ca. 7.000 Einwohner, hat einen 898 m hohen Hausberg mit dem Namen "Lindenbuck", zeigt im Wappen einen silbernen Löwen auf blauem Grund und trägt den Titel "Löwenstadt".

Gegenüber des Schlosses liegt die zweitälteste Sparkasse Deutschlands, die 1765 von Fürstabt Martin II. Gerbert gegründet wurde. Weitere sehenswerte geschichtliche Bauwerke sind die katholische Kirche St. Peter und Paul und die Schlosskapelle.

Die traditionellsten alljährlichen Veranstaltungen sind die schwäbisch-alemannische Fastnacht und das Schlossfest, rund um das Schloss.

Für ausreichend Betreuung und Bildung der Kinder und Jugendlichen sorgen zahlreiche Institutionen. Die Stadt zählt fünf Kindergärten, einen Waldkindergarten und zwei Tagesstätten für 1-6 Jährige. Ältere Kinder sind im Bildungszentrum gut aufgehoben. Das Schulhaus wurde in den letzten Jahren für mehrere Millionen Euro modernisiert und vereint die Grundschule, SBBZ (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) und die Realschule (mit bilingualem Zug) unter einem Dach. Die Grundschule verfügt über eine Vorbereitungs- und eine Integrationsklasse. Außerdem können Schüler mit pädagogischem Sonderbedarf an einer Außenstelle der E-Schule Lauchringen unterrichtet werden. In allen Schulstufen gibt es ein Nachmittagsangebot.

Die Südbadenbus GmbH bietet Nahverkehrslinien nach Neustadt (Schwarzwald), Waldshut, Stühlingen, Donaueschingen und Grafenhausen/Seebrugg an. Bonndorf liegt an der Bundesstraße 315 in etwa 15 Autominuten erreichen Sie das beliebte Ausflugsziel Schluchsee, in 30 Minuten sind Sie in Schaffhausen und die benachbarte Schweiz liegt etwa 40 Minuten entfernt.

Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

 SSL-verschlüsselt