Mehr Infos

Komplett renoviert: 3,5-Zimmer-ETW in Obermünstertal

79244 Münstertal, Wohnung zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    250102
  • Objekttyp
    Wohnung
  • Adresse
    79244 Münstertal
  • Wohnfläche ca.
    130 m²
  • Nutzfläche ca.
    60 m²
  • Zimmer
    3,5
  • Heizungsart
    Zentralheizung, Fußbodenheizung
  • Wesentlicher Energieträger
    Gas
  • Baujahr
    1970
  • Zustand
    gepflegt
  • Garage
    2 Stellplätze
  • Provisionspflichtig
    Ja
  • Käufer­provision
    Käuferprovision: 3,57% (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%) des Kaufpreises.
  • Kaufpreis
    395.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Einbauküche
  • Fliesenboden
  • Garage
  • Keller

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Die großzügige 3,5-Zimmerwohnung mit ca. 130 m² befindet sich im 1.Obergeschoss eines im Jahr 1970 erbauten Mehrfamilienhauses mit sechs Wohneinheiten. In den Jahren 2022-2024 wurde die Immobilie für den bevorstehenden Verkauf kernsaniert. Eine Übersicht der Maßnahmen finden Sie auf der nächsten Seite.

Vom Flur aus gelangen Sie in den lichtdurchfluteten offenen Küchen-, Wohn und Essbereich, welcher, wie die restlichen Räume, mit Edelputz, edlen Feinsteinfliesen und Fußbodenheizung ausgestattet wurde. Von hier haben Sie Zugang zu den beiden rund 8 m² großen, überdachten Balkonen mit Süd-West und Süd-Ostausrichtung. Der quadratische Balkon ist ebenso von einem der Schlafzimmer aus zugänglich und bietet einen gemütlichen Rückzugsort nach einem anstrengenden Arbeitstag. Im Jahr 2023 wurde eine moderne Einbauküche mit hochwertigen Elektrogeräten der Marke AEG, sowie Villeroy&Boch–Wandfliesen installiert. Stimmig fügt sie sich in die zum Esszimmer hin geöffnete Nische.

Die Immobilie verfügt über zwei Tageslichtbäder, wobei das kleinere Duschbad lediglich von einem der Schlafzimmer aus begehbar ist. Das zweite Badezimmer ist altersgerecht ausgestattet mit einer Badewanne mit Einstiegstür und Sitzfläche, einem Doppelwaschbecken mit Unterschrank und Toilette. Wie im Duschbad wurden hier Marmor-Wand-Elemente von Villeroy&Boch verwendet.

Zur Wohnung gehören zwei einzelne Garagen im Schuppen (mit 4.000 Volt-Anschluss für E-Autos), ein Kellerraum und ein großzügiger Speicher (62 m² Grundfläche) im Dachspitz. Kindergarten, Grundschule und die öffentlichen Verkehrsmittel sind in unter 15 Gehminuten zu erreichen. Zum Einkaufen eignet sich die ca. 12 km entfernte Stadt Staufen. In ca. 30 Minuten sind Sie auf der A5, in Freiburg im Breisgau oder auf dem Feldberg.

Ausstattung

Renovationen 2022 - 2024

• beide Badezimmer
• Einbauküche mit AEG-Geräten
• Feinsteinfliesen komplett
• Fußbodenheizung
• Wohnungseingangstür
• Zimmertüren
• Elektrik
• Wasserleitungen
• Balkone mit Zement-Estrich und 2 cm dicken Außenfliesen

Renovationen im Jahr 2015

• 3-fach-verglaste Kunststofffenster inkl. elektrischer Rollläden
eingebaut

Sonstige Informationen

Der Energieausweis ist in Bearbeitung, die Daten folgen nach Erhalt.

Lage

Die Gemeinde Münstertal liegt im schönen Schwarzwald rund zwanzig Kilometer südlich von Freiburg und ist dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zugehörig. Das Münstertal erstreckt sich von Staufen im Breisgau bis Richtung Belchen und Richtung des Freiburger Hausberges Schauinsland. Das idyllisch gelegene Tal teilt sich in mehrere Seitentäler von 380 Höhenmetern bis auf den Belchengipfel mit 1.414 Höhenmetern und weist damit einen Höhenunterschied von 1.060 Meter auf. In rund 40 Autominuten ist man außerdem auf dem gerade im Winter beliebten Feldberg.
Die ländlich strukturierte Gemeinde Münstertal mit insgesamt 5.117 Einwohnern besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Obermünstertal und Untermünstertal mit insgesamt 65 Dörfern, Weilern, Zinken, Höfen und Häusern. Im Ortsteil Diezelbach befindet sich ein großer, ganzjährig geöffneter Campingplatz.
Münstertal ist durch die Münstertalbahn nach Bad Krozingen an das überregionale Schienennetz angebunden. Der Elektrozug-Betrieb auf der Strecke, auf der die Bahn des SWEG unterwegs ist, wurde bereits im September 2013 offiziell aufgenommen.
Entlang der Münstertalbahn verläuft ein Radweg nach Staufen mit Anschlüssen ins Markgräferland. In Ehrenkirchen besteht Anschluss an den Radschnellweg von Freiburg nach Bad Krozingen.
Münstertal verfügt über verschiedenen Museum, das bekannteste ist wohl das Schwarzwaldhaus von 1902, in dem die gleichnamige ARD-Serie gedreht wurde, die 2003 den Adolf-Grimme-Preis bekam. In diesem Haus befindet sich ein Museum, das sowohl über die Fernsehproduktion als auch über das Leben auf dem Bergbauernhof berichtet. Das Bienenkundemuseum ist weit über die Grenzen Badens hinaus bekannt und berichtet über das Zusammenleben des Menschen mit den Bienen von den Anfängen in der Steinzeit bis in die Gegenwart. Es ist das größte seiner Art in Europa. Von der Bergbautradition des Schwarzwalds erzählt das Besucherbergwerk Teufelsgrund, im Mittelalter wurde hier Silber abgebaut, was der damaligen Stadt Münster großen Reichtum bescherte. Das Bergwerk verfügt heute über einen Asthma-Therapie-Stollen, in dem Atemwegserkrankungen sowie Hautleiden behandelt werden. Das im Rathaus angesiedelte Museum für Bergbau-, Forst- und Siedlungsgeschichte informiert über Tradition und Geschichte des Münstertals.
Im 9. Jahrhundert wurde in Münstertal das Benediktinerkloster St. Trudpert gegründet. Das Kloster war lange Zeit Mittelpunkt des Ortes und Ausgang der Christianisierung des südlichen Schwarzwaldes. Heute steht hier das Mutterhaus der Schwestern vom Hl. Josef. Im Ortsteil Obermünstertal steht die Ruine der Burg Scharfenstein.

Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

 SSL-verschlüsselt